B.O.P. Fröhlich
Consult GmbH Unternehmensberatung Informationssysteme |
![]() |
ALIAS/2000
Anforderungen
Die Anforderungen an ein zeitgemäßes Anwendungssystem werden immer wichtiger. Nur durch
die klare Erkennung von Schwachstellen im eigenen Ablauf, können auch die notwendigen
Bedürfnisse klar definiert werden. Die Forderungen, die wir an ein zeitgemäßes
Anwendungssystem gestellt haben, zeigen wir Ihnen nachfolgend in Stich- und Schwerpunkten
auf.
Verbesserung der Lieferbereitschaft
24 Stunden und Terminlieferung.
Nicht nur die Sofortlieferung, sondern auch der terminierte Auftrag, muss automatisch vom System verarbeitet werden.
Kundenservice
tägliche Lieferkontrolle.
Die tägliche Lieferkontrolle ermöglicht eine ständige Übersicht über die eigene
Liefertreue und das eigene Lieferverhalten.
Kundenservicefunktionen
Durch ONLINE-Informationen soll der Kundenservice verbessert werden. Anfragen des Kunden,
über den Status seiner Bestellungen, müssen sofort am Bildschirm im Dialog mit dem
Kunden beantwortet werden können.
Informationen
Alle Informationen müssen am Bildschirm verfügbar sein. Durch eine Direktverarbeitung
der Daten muss ein schneller Informationsfluss sichergestellt werden.
Auftragsverwaltung
Ein einmal eingegebener Auftrag muss automatisch vom System überwacht und rechtzeitig zur
Auslieferung gebracht werden.
Reduzierung doppelter
Arbeiten
Prüfung des Auftragseingangs.
Die Prüfung des Auftragseinganges muss sofort bei der Eingabe des Auftrages geschehen.
Druck der Auftragsbestätigungen
Auftragsbestätigungen müssen, bei fehlerfreien Aufträgen, unmittelbar nach Eingabe des
Auftrages, automatisch ausgedruckt werden.
Bestandsreservierungen
Die Reservierung der Bestände muss sofort bei der Auftragseingabe geschehen. Nur so kann
der Benutzer dem Kunden, im Dialog am Telefon, Auskunft über die Lieferbereitschaft
geben.
Druck Lieferscheine
Lieferscheine müssen nach Auftragseingabe sofort automatisch gedruckt werden. Ein
manueller Aufruf von Lieferscheindrucken ist nicht mehr zeitgemäß.
Druck Rechnungen
Rechnungen müssen ebenfalls automatisch gedruckt werden.
Sobald die Ware versandfertig ist, muss automatisch die Rechnungsschreibung ausgelöst
werden.
Informationserfassung
Einmal eingegebene Informationen müssen sofort allen Benutzern zugänglich sein. Doppelte
Erfassung von Daten und Informationen bedeuten zum Einen ein erhöhtes Fehlerrisiko und
zum Anderen doppelte Kosten.
Effektivität
Der Einsatz von Datenbanken muss, um der
Effektivität gerecht zu werden, zwingend vorgeschrieben werden. Nur über die
Datenbanktechniken kann die Effektivität sinnvoll gesteigert werden.
Informationsdurchlaufzeiten
Die Informationsdurchlaufzeiten, wie auch die Bereitstellung von Informationen, müssen
auf ein Minimum reduziert werden. Alle wichtigen Informationen müssen ONLINE eingegeben
und verarbeitet werden.