B.O.P. Fröhlich
Consult GmbH Unternehmensberatung Informationssysteme |
![]() |
ALIAS/2000
Komfort
Bei der
Entwicklung des Warenwirtschaftssystems ALIAS/2000 wurde sehr großer Wert auf Komfort und
Benutzerfreundlichkeit gelegt.Hauptzielsetzungen waren, Doppeleingaben zu vermeiden, einen
hohen Grad an Information zur Verfügung zu stellen und alle Daten sofort zu
verarbeiten. Eine Durchgängigkeit aller Bildschirmmasken, mit gleichem Aufbau und
gleichen Funktionstasten, erleichtert gerade die Einarbeitung neuer Mitarbeiter enorm.
Bedienerhilfe und Tabelleneinträge sind jederzeit abrufbar und brauchen nicht separat
geführt zu werden. Alle Anwendungen wurden unter ergonomischen Gesichtspunkten gestaltet
und schonen somit die Gesundheit der Anwender.
Oberfläche
Damit Sie sich
im System jederzeit zurechtfinden, haben wir in allen Anwendungen eine einheitliche
Oberfläche geschaffen. Diese Oberfläche, die Sie auf dem Bildschirm optisch sehen
können, beinhaltet immer den gleichen Aufbau und die gleiche Funktionsweise der Befehls-
oder Funktionstasten. Umfangreiche Bediener-Hilfe-Funktionen sind direkt am Bildschirm
verfügbar und über die 'Bed.-Hilfe' oder die 'F4' - Taste abrufbar.
Informationssystem
Da wir als Zielsetzung des Warenwirtschaftssystems ALIAS/2000 einen möglichst hohen Informationsgehalt hatten, haben wir in das System ein ONLINE-Informationssystem eingebaut. Dieses Informationssystem kann von jeder Stelle im System per Tastendruck (S-Abf/ESC) aufgerufen werden, ohne das momentane Programm verlassen zu müssen. Nach dem Drücken dieser Taste wird ein Menü angezeigt, aus welchem man gezielte Programme zur Informationsanzeige aufrufen kann. Wird eine Information nicht mehr gewünscht, so kann man über die F12-Taste zu dem vorherigen Programm oder mit der F03-Taste zum Informationsmenü bzw. zum Aufrufpunkt zurückkehren. Das System führt Sie automatisch zu dem Punkt zurück, an dem Sie die 'S-Abf/ESC-Taste' gedrückt haben.
Es ist somit nicht mehr notwendig, ein bestimmtes Programm zu verlassen um eine Information zu bekommen und anschließend das vorherige Programm wieder aufzurufen.